Zum Inhalt springen
P-2020-0096_Logo_Schwarz_auf_Weiß-2

Für eine emanzipatorische
Jugendarbeit in Berlin

  • Über uns
    • Das sind wir
    • Gründung 2019
  • Themen
    • #unkürzbär
    • Methoden, Akteur*innen
    • Berlinweite AG § 78
    • Stellungnahmen
      • Stellungnahmen der LAG OKJA
      • Stellungnahmen der LAG Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Berlin
      • Stellungnahmen aus den Bezirken
    • Weitere Themen
  • Momente die bleiben
  • Materialien und mehr
    • Jugendarbeitspolitik dem Prüfstand: Fachgespräch mit den Stadträt:innen am 26.09.25
    • Kurz erklärt
    • Videos
    • Wie gehe ich mit sekundär Traumatisierung um?
    • Umgang mit dem Thema Krieg in der pädagogischen Praxis
Menü Schließen
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Gründung 2019
  • Themen
    • #unkürzbär
    • Methoden, Akteur*innen
    • Berlinweite AG § 78
    • Stellungnahmen
      • Stellungnahmen der LAG OKJA
      • Stellungnahmen der LAG Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Berlin
      • Stellungnahmen aus den Bezirken
    • Weitere Themen
  • Momente die bleiben
  • Materialien und mehr
    • Jugendarbeitspolitik dem Prüfstand: Fachgespräch mit den Stadträt:innen am 26.09.25
    • Kurz erklärt
    • Videos
    • Wie gehe ich mit sekundär Traumatisierung um?
    • Umgang mit dem Thema Krieg in der pädagogischen Praxis

Umgang mit dem Thema Krieg in der pädagogischen Praxis

Das Thema Krieg ist in den Medien kaum wegzudenken. Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit stehen in der Praxis der Herausforderung gegeben über Fragen der jungen Menschen zu beantworten und gleichzeitig einen sicheren Raum für alle zu schaffen. Als LAG OKJA haben wir einige hilfreiche Links zusammengetragen, welche sowohl für Fachkräfte als auch für junge Menschen geeignet sind.  

Material für die Arbeit mit jungen Menschen

  • „Einfach erklärt: Was ist in Israel los?“
  • „Angriff auf Israel: Was tun, wenn Nachrichten Angst machen?“
  • „Angriff auf Israel – ZDF Logo“
  • „Ein Comic über eine Reise von Neukölln nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete“
  • Comic „Mehr als 2 Seiten“ 
  • Infoblatt für Eltern

Material für Fachkräfte

  • „Kriegsbilder und Hetze: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitung“
  • „Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit„
  • „MedienerziehungKrieg im Nahen Osten“
  • „Israel und Palästina – Die Lage im Nahen Osten„
  • „Der Nahostkonflikt – Konfliktdimensionen, Friedensprozess und aktuelle Entwicklungen im israelisch-palästinensischen Konflikt“
  • „Antisemitismus in der Jugendarbeit: Da gehen wir in die Reibung“
  • „Tipps für das Lernen über Israel/Palästina – mehr als ein Konflikt“
  • „Sehr praxisnah!“ Unser Workshop Bildungsarbeit zum Nahostkonflikt“

Unseren Verteiler abonnieren

[caldera_form id="CF5ff062a3102f3"]
Impressum
Datenschutz
Friends of LAGOKJA BERLIN
lkj-berlin
BAG OKJE
Drehscheibe Ki-Jug-Politik
SFBB
KVOKJA

Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin

Folge uns auf
Facebook Twitter
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Beim Drücken auf “Akzeptieren”, stimmst du dem gebrauch aller Cookies zu.
Cookie settingsAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN